Am Montag den 14.12. bin ich unterwegs In Richtung Artern/Heldrungen und könnte noch 2 freie Termine vergeben. Bei Interesse bitte einfach PN, Whatsapp oder Anruf unter 015170151213.
Hinter mir liegt ein spannendes, interessantes und lehrreiches Fortbildungs-Wochenende an meinem Ausbildungsinstitut, dem DIPO.
Thema: viszerale Osteopathie, also die osteopathische Behandlung der inneren Organen.
Was hat häufiger Kreuzgalopp auf der rechten Hand mit dem Blinddarm zu tun?
Wie kann man ein triebiges Pferd durch Organbehandlungen fleissiger und geschmeidiger kriegen?
Warum kann eine häufige V-Stellung der Gliedmaßen der rechten Körperseite oder auch eine feste rechte Schulter Anzeichen eines Leberproblems sein?
Was hat Unruhe nach dem Fressen mit Stoffwechselstörungen und Allergien zu tun?
Und wieso kann man Hormonstörungen und Dauerrosse mit Craniosacraltherapie am Kopf verbessern?
Diese und viele weitere Fragen wurden am Wochenende im DIPO ausführlich besprochen und praktisch umgesetzt.
Ich freue mich, euch nun ein weiteres „Tool“ in meinem Repertoire anbieten zu können und bin gespannt, wie eure Pferde reagieren.
Kartenzahlung vor Ort möglich
Ab sofort kann ich als Zahlungsart auch (kontaktlose) Kartenzahlung / ApplePay direkt vor Ort – also am Stall und auf der Weide anbieten.
Der kleine Kartenleser wohnt jetzt im Auto 🙂

Tour im Juli 2020
Osteopathie-Tourplan Juli 2020 – freie Termine
Auch im Juli bin ich wieder für Euch unterwegs. Der Osteopathie-Tourplan steht fest – es sind aber noch freie Termine auf den Routen verfügbar:
Mo. 29.06. Nordhausen
Di. 30.06. Sondershausen
Do. 02.07. Bovenden / Adelebsen
Mo. 06.07. Hess. Lichtenau
Mi. 08.07. Gotha
Di. 14.07. Jena
Weitere Termine folgen.
(Vereinzelt sind auch noch Termine an den Wochenenden möglich)
Sollte Dein Standort nicht aufgeführt sein, oder der Termin ist für Dich nicht möglich, kontaktiere mich bitte und ich plane Dich für die nächste Tour ein.
Infos auch bei Facebook.
Medizinische Blutegel zur Heilungsunterstützung
Update: Februar 2022
Leider dürfen entsprechende Behandlungen nur noch direkt von einem Tierarzt durchgeführt werden!
Gelegentlich dürfen mir Blutegel (hirudo medicinalis) bei der Arbeit am Pferd helfen.
Bei diesem Pferd wurde ein Schaden des Fesselträgerursprungs diagnostiziert.

Wenn der Blutegel entspannt ist, beißt er recht schnell zu – Stress (z. B. viel Bewegung beim Transport zum Patienten, Temperaturschwankungen, Duftstoffe an Mensch und Pferd) kann die Bereitwilligkeit zur Nahrungsaufnahme in die Länge ziehen oder gar verhindern. Hier braucht man Geduld und gute Nerven.
In diesem Fall hat es ca. 15 Minuten gedauert bis sich der Blutegel an der richtigen Stelle fest gebissen hat. Das Pferd hat unterdessen zur Ablenkung ebenfalls eine großzügige Mahlzeit bekommen.
In dem Video sucht der Blutegel noch nach der perfekten Stelle zum „beissen“.
In dem Speichel des Blutegel befinden sich „Betäubungsmittel“ die dafür sorgen, dass nur ein kurzes Stechen, beim Ansetzen zum Saugen, spürbar ist. Viele verschiedene Wirkstoffe das Speichels wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd.
Ausserdem wirkt das enthaltene Hirudin gerinnungshemmend – daher ist es völlig normal, dass die Bisswunde noch einige Zeit nachblutet.

Je nach Krankheitsbild sind mehrere Behandlungen mit den medizinischen Blutegel notwendig.
Indikationen für Blutegeltherapie:
Hufrehe (besonders geeignet als Akutbehandlung) , Gelenksentzündungen, Sehnenprobleme, Schleimbeutelentzündungen, Genickbeulen, Narben.

Habt Ihr Fragen zu der Behandlung?
Wäre eine solche Behandlung mit Blutegel bei Eurem Pferd zur Heilungsunterstützung auch sinnvoll?
Nehmt einfach mit mir Kontakt auf – ich beantworte gerne Eure Fragen.
Tour im Mai 2020
Osteopathie-Tourplan Mai 2020 – freie Termine
Freie Termine auf folgenden Routen:
- Mo. 18.05. Nordhausen
- Di. 19.05. Göttingen
- Mi. 20.05. Sondershausen
- Do. 21.05. frei verfügbar
- Di. 26.05. frei verfügbar
- Do. 28.05. Kassel
(Vereinzelt sind auch noch Termine an den Wochenenden möglich)
Sollte Dein Standort nicht aufgeführt sein, oder der Termin ist für Dich nicht möglich, kontaktiere mich bitte und ich plane Dich für die nächste Tour ein.
In der Zeitung „Thüringer Allgemeine“
Ein Ausführlicher Bericht in der Zeitung über meine Arbeit:
34-jährige Heiligenstädterin ist erste Pferde-Osteopathin im Landkreis Eichsfeld